Anwaltskosten: Was kostet ein Anwalt?

Anwaltstarif angepasst an Ihre Situation. Tatsächlich passt sich die Firma Airiau Avocat Ihrer Situation an, indem sie transparente Tarife anbietet.

Die Beratung durch einen Anwalt vermeidet oft sehr kostspielige Fehler

Die Konsultation eines Anwalts hilft, Fehler bei der Antragstellung bei der Präfektur zu vermeiden. Die Folgen sind in diesem Fall sehr gravierend und führen in der Regel zum Erlass eines Wegweisungsbeschlusses.

Die Konsultation eines Anwalts ermöglicht es Ihnen auch, die zu ergreifenden Schritte vollständig zu verstehen. Im Allgemeinen müssen Sie vor der Einreichung einer Datei bei der Präfektur prüfen, ob Sie alle erforderlichen Bedingungen erfüllen.

Sehr oft ist es bereits zu spät, um einen Anwalt zu konsultieren. Grundsätzlich wendet sich ein Ausländer erst nach Erhalt einer Ablehnungs- oder Wegweisungsentscheidung an einen Rechtsanwalt. Allerdings hätte das Ergebnis bei Einschaltung eines Rechtsanwalts ab dem Zeitpunkt der Übermittlung Ihrer Akte anders ausfallen können. In diesem Sinne wird eine bei der Präfektur einzureichende Akte vorbereitet. Der Anwalt maximiert die Erfolgschancen und bereitet von Beginn seiner Intervention an die Möglichkeit einer Klage vor.

Anwalt konsultieren: Eine Investition, die sich schnell bezahlt macht!

Die Honorarvereinbarung: der Vertrauenspakt zwischen Anwalt und Mandant

Nach einem ersten Gespräch und der Bestellung der Kanzlei wird eine Honorarvereinbarung getroffen. Es ermöglicht insbesondere, die Interventionsmethoden, die Aufgaben des Unternehmens und die Kosten der Dienstleistung anzugeben.

Im Notfall oder bei Eingriffen im Rahmen der totalen Prozesskostenhilfe ist die Honorarvereinbarung nicht zwingend.

Transparente Tarife - Anwaltstarif

Airiau Avocat ist auch daran interessiert, Ihnen Dienstleistungen anzubieten, die auf Ihre Erwartungen zugeschnitten sind. In diesem Sinne ist Transparenz einer der Werte des Unternehmens. Aus diesem Grund gibt es zwei Arten von Preisgestaltungsmethoden:

  • Die Pauschalgebühr: ein einheitlicher, globaler Preis.
  • Die Gebühr pro Zeitaufwand: ein Preis basierend auf einem Stundensatz von 150 Euro / Stunde inklusive Steuern.
 
 

Im Rahmen der Anfechtung einer Entscheidung erhält der Ausländer grundsätzlich Prozesskostenhilfe. In diesem Fall ist die Intervention von Airiau Avocat ist völlig kostenlos.

Dienstleistungen und Richtpreise der Kanzlei Airiau Avocat - Anwaltspreis in TTC

Prozessführung im Rahmen von Prozesskostenhilfe - 100 % DECKUNG

Verweigerung des Aufenthalts0 Euro
Verpflichtung zum Verlassen des französischen Hoheitsgebiets (OQTF)0 Euro
Verbot der Rückkehr auf französisches Territorium (IRTF)0 Euro
Hausarrest0 Euro
Überweisungsauftrag (Dublin-Verfahren)0 Euro
Schengen-Rückübernahmedekret0 Euro
Bewegungsverbot auf französischem Territorium0 Euro

Treffen Sie sich im Büro oder per Videokonferenz

Termin im Büro 1 Stunde (kostenlos bei Anfechtungsentscheidung der Präfektur und Anspruch auf Prozesskostenhilfe)150 Euro

Aufenthaltsgenehmigung

Beratung zur Prüfung Ihrer Aufenthaltsberechtigung und Klärung Ihrer Fragen (1 Std. Termin)150 Euro
Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis (Aktenerstellung + Aktenversand + Aktenverfolgung)980 Euro
Beantragung einer Arbeitserlaubnis980 Euro
Regularisierung von Menschen ohne Papiere – Ausnahmegenehmigung zum Aufenthalt (Erstellung der Akte + Zusendung der Akte + Nachverfolgung der Akte)980 Euro
Antrag auf Familienzusammenführung980 Euro
Fahrt in die Präfektur (Präfektur Bas-Rhin oder Haut-Rhin)150 Euro

Kommission für Aufenthaltserlaubnis

Unterstützung im Rahmen einer Vorladung zur Aufenthaltsgenehmigungskommission ausschließlich von der Präfektur Bas-Rhin. 500 €*

*Die Kanzlei leistet in diesem Fall keine Prozesskostenhilfe. 

Französische Staatsangehörigkeit

Beratung, um Ihre Berechtigung für die französische Staatsangehörigkeit zu prüfen und Ihre Fragen zu stellen (1-stündiger Termin)150 Euro
Prüfung der Datei vor Einreichung eines Staatsangehörigkeitsantrags (Datei wurde bereits von Ihnen erstellt)800 Euro
Antrag auf französische Staatsangehörigkeit (Erstellung der Akte + Zusendung der Akte)1200 Euro
Verwaltungsbeschwerde gegen eine Ablehnungs- oder Vertagungsentscheidung1000 Euro
Beschwerde beim Verwaltungsgericht von Nantes (wenn die Firma die obligatorische vorherige Verwaltungsbeschwerde eingelegt hat)1000 Euro
Wenn die Firma die obligatorische vorherige Verwaltungsbeschwerde nicht übernommen hat1500 Euro

Visa

Beratungsgespräch, um Ihre Situation zu erläutern und Ihre Fragen zu stellen (Termin 1 Stunde)150 Euro
Visa-Antrag1200 Euro
Einspruch gegen eine Visumsverweigerungsentscheidung vor dem Beschwerdeausschuss gegen Visumsverweigerungsentscheidungen1000 Euro
Beschwerde beim Verwaltungsgericht von Nantes (wenn die Firma die obligatorische vorherige Verwaltungsbeschwerde bei der Kommission eingelegt hat)1000 Euro
Wenn das Kabinett die obligatorische vorherige Verwaltungsbeschwerde bei der Kommission nicht eingelegt hat1500 Euro

Asyl

Unterstützung beim Schreiben der OFPRA-Geschichte150 Euro / Stunde
Beschwerde gegen eine Entscheidung des OFII (Französisches Amt für Einwanderung und Integration)0 Euro *

* im Rahmen der Prozesskostenhilfe

Vertreibung

Vorladung zur Ausweisungskommission (COMEX)1200 Euro
Pauschalentschädigung im Rahmen der Bekanntgabe eines Ausweisungsentscheids: Streitbeschwerde vor dem Verwaltungsgerichtshof (Zwischenbeschwerde und Anfechtungsbeschwerde) – Im Falle einer Intervention vor der Ausweisungskommission (COMEX)800 Euro
Pauschalentschädigung im Rahmen der Bekanntgabe eines Ausweisungsentscheids: Streitbeschwerde vor dem Verwaltungsgerichtshof (Zwischenbeschwerde und Anfechtungsbeschwerde) – Bei Nichtintervention vor der Ausweisungskommission (COMEX)2000 Euro

Einberufung

Hilfeleistung im Rahmen einer Vorladung, im Zusammenhang mit dem Ausländerrecht, bei der Präfektur oder auf der Polizeidienststelle150 Euro / Stunde

Prozessführung (außerhalb des Rahmens der Prozesskostenhilfe)

Einspruch gegen eine oder mehrere nachfolgend aufgeführte Präfekturentscheidung(en):

  • Verweigerung der Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis
  • Verpflichtung zum Verlassen des französischen Hoheitsgebiets (OQTF)
  • Verbot der Rückkehr auf französisches Territorium (IRTF)
  • Hausarrest
  • Überweisungsauftrag (Dublin-Verfahren)
  • Schengen-Rückübernahmedekret
  • Bewegungsverbot auf französischem Territorium
1200 Euro


Für jede andere Anfrage zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie die Firma.